Edubase Reader
Getestete Version: 4.5.0 (163)Die App Edubase Reader bietet einen unkomplizierten Zugang zu verschiedenen digitalen Lerninhalten. Sie ermöglicht es unter anderem, Definitionen von Wörtern anzuzeigen und den Text auf verschiedene Arten zu kommentieren.
Accessibility-Profil
Durchführbarkeit Nutzungsszenarien
Auf einer normalisierten Skala entspricht die Benotung 0.39 Punkten. Dieser Wert wird im Gesamturteil mit 50% gewichtet.
Zentrale Befunde
Die Hauptfunktion der App – das Lesen von Büchern – ist grösstenteils nicht barrierefrei umgesetzt. Bücher können weder über die Tastatur noch mittels Screenreader geöffnet werden. Dadurch sind auch weitere Funktionen der App nicht nutzbar, wie zum Beispiel das Setzen von Lesezeichen. Die App enthält viele Labels, die auf Englisch beschriftet sind. Auch Alternativtexte sind nicht sinnvoll gewählt, beispielsweise «icon back» für die Zurück-Funktion. Beschriftungen in der falschen Sprache führen dazu, dass der Screenreader diese unverständlich vorliest. Die Infoschalter sind ohne den visuellen Kontext nicht verständlich. Fehlermeldungen sind korrekt umgesetzt: Sie werden als Dialog angezeigt und fokussiert. Die Reihenfolge, in welcher die Elemente mittels Wischgesten mit einem Screenreader erreicht werden können, stimmt mit der visuellen Reihenfolge überein.
Zu den nächsten oder vorhergehenden Ergebnissen navigieren
Direktlinks zu allen Detailergebnissen
- Alertswiss
- beook
- BIZ App
- Bring
- Coop
- Die Post
- EchoSOS
- Entsorgung + Recycling Zürich
- ePost App
- Fairtiq
- Klapp
- Lidl Plus
- Local.ch
- Localcities
- MeteoSwiss
- Microsoft Authenticator
- Migros (Android)
- Migros
- My Swisscom
- MyHelsana
- Parkingpay
- PostFinance App
- Rega
- RTS Info
- SBB Inclusive
- SBB Mobile (Android)
- SBB Mobile
- SRF Meteo
- SRF News (Android)
- SRF News
- SwissID
- Microsoft Teams (Android)
- Microsoft Teams
- TeleBärn
- TELETEXT App
- Threema (Android)
- Threema
- Twint
- Uber
- Voteinfo
- watson News
- WebEx Meeting
- Well
- WhatsApp Messenger
- Zoom