MyHelsana
Getestete Version: 2.16.8Mit der myHelsana-App lassen sich Versicherungsangelegenheiten digital erledigen. In der App können unter anderem Anfragen, Rechnungen und Änderungen von Kontaktdaten und weitere Angelegenheiten rund um die Krankenversicherung einfach abgewickelt werden.
Accessibility-Profil
Durchführbarkeit Nutzungsszenarien
Auf einer normalisierten Skala entspricht die Benotung 0.62 Punkten. Dieser Wert wird im Gesamturteil mit 50% gewichtet.
Zentrale Befunde
Insgesamt ist die Tastaturbedienbarkeit der MyHelsana-App ausreichend, wobei einzelne Elemente nicht erreichbar sind. Die PDF-Dateien sind nicht barrierefrei umgesetzt, weil die entsprechende semantische Struktur fehlt. Die App enthält zahlreiche unbeschriftete Schalter sowie Icons, die keinen korrekten Alternativtext aufweisen; das Informations-Icon beispielsweise ist mit «attachment.png Taste» beschriftet. Einige Icons weisen zudem keine ausreichenden Kontrastverhältnisse auf. Die Einstellungen sind mit Screenreader relativ gut bedienbar, bei Änderungen in den Einstellungen erfolgt eine Bestätigung. Allerdings können gewisse Änderungen nicht vorgenommen werden: Das Gültigkeitsdatum für die Unfallabdeckung beispielsweise ist per Screenreader nicht erreichbar und kann daher ebenfalls nicht geändert werden.
Zu den nächsten oder vorhergehenden Ergebnissen navigieren
Direktlinks zu allen Detailergebnissen
- Alertswiss
- beook
- BIZ App
- Bring
- Coop
- Die Post
- EchoSOS
- Edubase Reader
- Entsorgung + Recycling Zürich
- ePost App
- Fairtiq
- Klapp
- Lidl Plus
- Local.ch
- Localcities
- MeteoSwiss
- Microsoft Authenticator
- Migros (Android)
- Migros
- My Swisscom
- Parkingpay
- PostFinance App
- Rega
- RTS Info
- SBB Inclusive
- SBB Mobile (Android)
- SBB Mobile
- SRF Meteo
- SRF News (Android)
- SRF News
- SwissID
- Microsoft Teams (Android)
- Microsoft Teams
- TeleBärn
- TELETEXT App
- Threema (Android)
- Threema
- Twint
- Uber
- Voteinfo
- watson News
- WebEx Meeting
- Well
- WhatsApp Messenger
- Zoom